Skip to main content

Befehl: Operating Mode: Debug, Gesperrt, Betriebsbereit

Funktion: Die Befehle setzen die Steuerung in einen Zustand, der ein versehentliches Ändern des Projekts verhindert.

Aufruf: Menü Online

Mit den Befehlen können Sie beispielsweise den Zustand einer Steuerung sperren, um zu verhindern, dass diese Steuerung den Zustand ändert, während Sie an einer anderen Steuerung programmieren.

Zum Abschluss der Programmierung soll dann die Steuerung in einen definierten und von außen sichtbaren Zustand gebracht werden, der sich nach einem Neustart wieder genau so einstellt.

In der Statuszeile zeigen die Symbole _cds_icon_operation_mode_debug.png, _cds_icon_operation_mode_locked.png und _cds_icon_operation_mode_operational.png die aktuelle Betriebsart an. Ein Doppelklick auf eines dieser Symbole öffnet ein Hilfefenster.

. Wenn es die Steuerung unterstützt, können Sie die Steuerung in folgende Betriebsarten schalten:
  • _cds_icon_operation_mode_debug.png: Debug

    Keine Einschränkungen

  • _cds_icon_operation_mode_locked.png: Gesperrt

    Der aktuelle Zustand des Debuggens auf der Applikation wird gelockt. Es können keine weiteren Haltepunkte gesetzt oder weitere Variablen geforct werden. Das Schreiben von Variablen ist jedoch möglich und bereits gesetzte Haltepunkte bleiben weiter aktiv.

    Nur der Zustand „RUN“ einer Applikation bleibt bei der Betriebsart _cds_icon_operation_mode_locked.png Gesperrt auch über einen Neustart der Steuerung erhalten.

    Durch diesen Zustand kann ein Entwickler verhindern, dass er selbst oder ein anderer Entwickler die Applikation auf der Steuerung beispielsweise durch das Setzen oder Löschen eines Haltepunkts, durch Forcen oder durch Änderungen am Dateisystem ändert. Diese Betriebsart ist hilfreich, um einen Download auf eine falsche Steuerung zu verhindern, wenn beispielsweise mehrere Steuerungen einer Anlage programmiert werden.

  • _cds_icon_operation_mode_operational.png: Betriebsbereit

    Diese Betriebsart stellt sicher, dass die Steuerung nach einem Neustart wieder die gleichen Applikationen lädt und dass keine Debug-Features mehr aktiv sind. Die Betriebsart wird gesetzt, wenn eine Steuerung fertig programmiert ist und abgenommen werden soll oder dies bereits ist.

    Bedingungen für die Aktivierung der Betriebsart Betriebsbereit:

    • Es muss eine Bootapplikation für jede Applikation auf der Steuerung sein.

    • Es dürfen keine aktiven Haltepunkte gesetzt sein.

    • Es müssen alle Applikationen laufen.

    • Es dürfen keine geforcten Werte vorhanden sein.

    • Darüber hinaus kann das Gerät noch eigene Restriktionen festlegen.

Die Betriebsarten Gesperrt und Betriebsbereit unterscheiden sich in den Anwendungsfällen und in den Voraussetzungen für die Aktivierung der Betriebsart. Bei beiden Betriebsarten verhindert das Laufzeitsystem jedoch die folgenden Aktionen:

  • Die Applikation betreffend

    • Download einer Applikation

    • Online-Change

    • Variablen forcen

    • Haltepunkte setzen

    • Applikation stoppen

    • Applikation zurücksetzen

    • Applikation starten

    • Applikation löschen

  • Den Dateitransfer der Steuerung betreffend

    • Download einer Datei auf die Steuerung

    • Datei auf der Steuerung löschen

    • Datei auf der Steuerung umbenennen

    • Verzeichnis auf der Steuerung erstellen

    • Verzeichnis auf der Steuerung löschen

    • Verzeichnis auf der Steuerung umbenennen

Tipp

Sie können die Betriebsart zwischen Gesperrt und Betriebsbereit nicht umschalten.